Herzens-Kunst-Projekt für Kinder/Jugendliche in München
„Freitzeitbonus“ - jetzt mit 100 Euro Freizeitbonus Kursgebühren sparen.
Einfach erkundigen wer für seine Kinder/Jugendlichen Anspruch hat!
(Formlosen Antrag, wer berechtigt ist, bei der Familienkasse stellen, Auszahlung ab August-passend für unsere Sommerferienkunstkurse).
München Pass: Bei Vorlage des München-Passes erhalten Sie pro Kind 20 % Ermäßigung auf alle unsere Freizeitangebote.
Das Projekt:
Die Jugendkunstakademie München vermittelt seit über 15 Jahren in ihrem „Herzens-Kunst –Projekt“
Kindern/Jugendlichen ab 12 Jahren verschiedene Künste. Junge unentdeckte Talente können sich mit Malen, Zeichnen und Modellieren entfalten- ganz nach dem individuellen Entwicklungsstand- und eigenen Wünschen.
Die Dozenten:
Sie werden dabei ehrenamtlich begleitet von dem Diplom Kunsttherapeuten FH/Kunstpädagogen,
Herrn Hans Joachim von Zieten.
Er ist zugleich auch Mitbegründer der Jugendkunstakademie.
Durchgeführt werden die Seminare von erfahrenen DozentInnen, sowie Kunsttherapie- PraktikantInnen
der Freien Akademie München für Anthroposophische Kunsttherapie.
Die Zielgruppe:
Mit dem „Herzens-Kunst-Projekt“ soll ausschließlich den Kindern und Jugendlichen geholfen werden,
die aus sozialen/wirtschaftlichen Gründen bislang nicht an kulturellen Bildungsangeboten teilnehmen konnten, obwohl in der UN-Kinderrechtskonvention (Artikel 28) ein Recht auf Bildung und kulturelle Entfaltung allen Kindern zugesichert wird, selbstverständlich gilt dies auch für Kinder/Jugendliche,
die aktuell als Flüchtlinge zu uns kommen.
Elterninformation:
Entsprechend dem Satzungszweck, Jugendhilfe und Jugendförderung durch Kunsttherapie,
(gemeinnütziger Trägerverein) dürfen sich alle Kinder/Jugendlichen und deren Eltern/Erziehungsberechtigte angesprochen fühlen, die kulturelle Bildungsangebote, mit „inklusiven“ Förderansatz und einer multikulturellen, bzw. interkulturellen Ausrichtung suchen.
Konkret können Kinder und Jugendliche mit und ohne Förderbedarf, (z.B. entstanden durch
Benachteiligungen /Behinderungen) genauso an den Kunststunden teilnehmen, wie junge Menschen die aus anderen Kulturkreisen zu uns kommen oder ihr Ursprungsland unfreiwillig verlassen mussten.
Unsere Akademie ist rollstuhlgeeignet und Barriere frei, direkt über U-Bahn Anschluss erreichbar.
Unser Leitbild finden Sie wieder unter dem Abschnitt: Konzept auf dieser Homepage.
Gerne beraten wir vorab Eltern oder Institutionen, auch individuell. Telefon: 089/6886838.
Anmeldung:
Diese erfolgt regulär schriftlich, nach telefonischer Vorabanfrage ob ein Platz frei ist und ob eine Jugendgruppe zustande kommt.
Den Anmeldebogen finden Sie auf dieser Homepage unter Anmeldung.
Bitte drucken Sie diesen Bogen aus. Auf Wunsch senden wir diesen zu.
Den Bogen bitte vollständig ausfüllen und alle Angaben überprüfen und „Herzens-Kunst –Projekt“ darauf schreiben, wenn Sie einen Antrag auf kostenlose Förderung stellen wollen.
Name des Kurses und Kursbeginn ebenfalls angeben.
Bitte diesem Bogen einen offiziellen Nachweis beilegen, aus dem ersichtlich wird, dass Förderbedürftigkeit besteht. Alle Daten und Informationen werden vertraulich behandelt.
18 jährige Jugendliche können sich selbst anmelden.
Beides rechtzeitig vor jeweiligem Kursbeginn zusenden.
Kursbestätigung:
Der Eingang der Unterlagen (per Fax oder Post) wird umgehend bestätigt.
Dann wird ermittelt ob das Kind oder die Kinder (z.B. Geschwister) kommen können.
(Im Ausnahmefall, auf besonderem Wunsch hin, auch unter 12 Jahren möglich, Schulkind)
Ein verbindlicher Anspruch auf einen Platz besteht nicht.
Dennoch versuchen wir Ihren Wunsch zu erfüllen und ermöglichen, da wo es geht, die Teilnahme an unseren Kunstkursen, die immer in der Gruppe durchgeführt werden.
Sobald aus unserer Sicht alle Voraussetzungen erfüllt sind, also auch unsere Möglichkeiten geprüft wurden, erhalten Sie in der Regel zeitnah eine Nachricht.
Zusage:
Bekommen Sie eine Zusage, werden die AGB-Bedingungen zugesendet mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. Erst dann ist eine Teilnahme möglich.
Kurswahl:
Sie können alle Kurse wählen, die wir auf der „Terminübersicht“ genannt haben, Änderungen vorbehalten.
Sämtliches Material wird gestellt.
Kursdauer:
Die Zeiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Kursausschreibungen
Zukunft:
Wir wünschen Ihren Kindern/Jugendlichen von Herzen viel Erfolg und Freude und gute schöpferische Entfaltung in der Jugendkunstakademie mit ihrem schönen Akademiesaal.
Hoffnung:
Wir hoffen das unser Impuls, “Soziale Kunst”, ausreichend Förderer und Unterstützer findet und ehrenamtliche Helfer uns begleiten.
In eigener Sache:
An alle Sponsoren und Förderer!
Bitte unterstützen Sie diesen besonderen Impuls mit einer Spende oder kontinuierlichen Förderung.
Wir öffnen „Kunst-Tore“ auf hohem sozial-künstlerischen Niveau für alle.
Sie schaffen und sichern mit Ihrer Hilfe eine lebenswerte und friedliche Zukunft für die wichtigste Gruppe
in unserer Gesellschaft: Der Jugend!
Sie sind die Gestalter von Morgen, ihre Phantasie und Tatkraft beflügeln die Entwicklung unserer Gesellschaft nachhaltig!
Begeisterte Kinder malen sicher gerne ein Bild für Ihr Unternehmen – von Herz zu Herz!
Lauschen wir zum Ausklang unseren bedeutendsten Dichtern:
„Nur durch das Morgenrot des Schönen dringst Du in der Erkenntnis Land“
F. Schiller
„Zwei Dinge sollen Kindern von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
J. W. von Goethe
Lassen Sie uns mit Ihrer finanziellen Hilfe „Künstlerische Lebens-Startbahn“ sein.
Allen bisherigen Unterstützerinnen und Unterstützern vielen Dank für das Zustandekommen
des „Herzens-Kunst-Projektes“.
Yvonne von Zieten
Hans Joachim von Zieten
Akademieleiter/in
Jugendkunstakademie München
HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement
Herr Hans Joachim von Zieten, Leiter der Anthroposophischen Freien Akademie München
und der Jugendkunstakademie München gehört zu den Preisträgern 2014.
Am 7. Oktober 2014 wurde Frau Yvonne von Zieten und Herr Joachim von Zieten für sein ehrenamtliches Engagement
„Herzenskunstprojekt“ in München ausgezeichnet.